top of page
Denkmalschutz ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE

Themen
Weitere Infos aus dem themenBLOG

Wo sind die Deutschrittersteine von Virnsberg?
In unserem letzten Blog haben wir von der Fraischgrenze des Deutschen Ritterordens mit dem Markgraftum Brandenburg Ansbach (alte...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Die Rittercommende des Deutschen Ordens in Virnsberg
An der Hochstraße (St. 2145 auf Höhe der Abzweigung nach Egenhausen (NEA) stehen im dortigen Waldstück diese zwei Hoheitssteine direkt...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
16. März2 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Spitalsteine
Das schon im 14. Jahrhundert gegründete (Tauber-)Bischofsheimer Hospital besaß schnell sehr viel Land. Die Besitztümer wurden
H. Beierstettel
20. Feb.3 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare


Rosenstein und Biberstein
Das Kloster Bronnbach hatte einst umfangreiche Besitztümer, die penibel versteint wurden. Manche dieser Grenzsteine hatten besondere Namen.
H. Beierstettel
23. Jan.3 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare


Die Grenzsteine des Henkerslehens
Das Henkerslehen war ein Flurstück, aus dessen Einnahmen die Kosten für die Hinrichtungen finanziert wurden. Es war besonders abgesteint.
H. Beierstettel
14. Dez. 20243 Min. Lesezeit
88 Ansichten
0 Kommentare


Seltsame Zahlen vorm Bischofsheimer Gründle
Ein (Tauber-)Bischofsheimer Grenzstein aus dem Jahr 1474 steht noch heute an seinem Standort. Die Schreibweise der Jahreszahl fällt auf.
H. Beierstettel
18. Nov. 20243 Min. Lesezeit
69 Ansichten
0 Kommentare


Ein alter Stein gibt Rätsel auf
Der potentiell älteste Grenzstein der (Tauber-)Bischofsheimer Gemarkungsgrenze 1308 (evtl. auch "bloß" 1508) ist verschwunden. Wo ist er?
H. Beierstettel
17. Okt. 20243 Min. Lesezeit
81 Ansichten
0 Kommentare


Historische Grenzsteine - wenig beachtete Kleindenkmale
Ein kurzer historischer Überblick über die Entstehung der Grenzvermarkungen.
H. Beierstettel
21. Sept. 20244 Min. Lesezeit
135 Ansichten
0 Kommentare

Das Mainzer Rad auf Erfurter Grenzsteinen
Quelle Wikipedia >>Ein Beitrag von Nikolaus Philippi Bekannterweise ist Erfurt die Hauptstadt des Bundeslandes Thüringen. Im „Steiger“,...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
16. Aug. 20243 Min. Lesezeit
181 Ansichten
0 Kommentare

Das Lothringer Doppelkreuz
Quelle des Bildes: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:F_Moselle_Bitche_Eguelshardt_border_stone3_front_back.jpg Artikel: Nikolaus...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
8. Juli 20243 Min. Lesezeit
244 Ansichten
0 Kommentare


Die Schlüsselfelder Steine am Schloß Kugelhammer II
RÖTHENBACH ST W - Am Schloß Kugelhammer befinden sich offensichtlich zahlreiche Grenzsteine des Adelsgeschlechts der Schlüsselfelder von...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
19. Feb. 20242 Min. Lesezeit
87 Ansichten
0 Kommentare


Die Schlüsselfelder Steine am Schloß Kugelhammer
Im Juli 2023 wurden wir durch einen Mitteiler darüber informiert, dass er zwei historische Hoheitssteine im Bereich Röthenbach/ St. W....
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
14. Jan. 20243 Min. Lesezeit
160 Ansichten
0 Kommentare


Die Grafen von Pückler Limpurg in Tanzenhaid
Der ehemals Fürst Pücklersche Fraischbereich im Bereich Brunn und Tanzenhaid zeigt deutlich die herrschaftliche Zersplitterung im...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
4. Juli 20222 Min. Lesezeit
101 Ansichten
0 Kommentare


Registrierung des Pücklerischen Fraischdistrikts
Die Zeit bis zum Jahr 1806 war von einer starken Zersplitterung der Herrschaftsterritorien geprägt. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
27. März 20223 Min. Lesezeit
72 Ansichten
0 Kommentare


Es gibt 3 Pücklersche Grenzsteinlinien in Tanzenhaid
BRUNN/ TANZENHAID: Immer wenn man eine neue Grenzsteinlinie erforscht, kommt es zu Überraschungen. Unsere erste Überraschung bestand...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
29. Jan. 20221 Min. Lesezeit
83 Ansichten
0 Kommentare


Graf von Pückler und die Herrschaft Brunn
EMSKIRCHEN (HOHHOLZ/ BRUNN) - Über die Grenzsteinmeldung von HISTORISCHE GRENZE wurde uns von Herrn B. aus Fürth mitgeteilt, dass im...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
1. Jan. 20221 Min. Lesezeit
97 Ansichten
0 Kommentare

Waren es 38 B-O-Steine?
Dietenhofen - Im Waldgebiet Aicha, das man auch unter dem Begriff "Heidenhügel" kennt, befinden sich aktuell noch 5 historische...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
13. Dez. 20212 Min. Lesezeit
75 Ansichten
0 Kommentare


Die Grenzsteine von Krassolzheim
KRASSOLZHEIM ist heute ein Gemeindeteil von Sugenheim und liegt etwa nordwestlich von Neustadt an der Aisch im Naturpark Steigerwald. Es...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
4. Juni 20211 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare

Grenzsteine der Brunster Nutzung
LEUTERSHAUSEN/ DOMBÜHL - An der Kreisstraße zwischen Leutershausen und Dombühl steht dieser wunderschöne Grenzstein mit den nach Osten...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
9. Mai 20212 Min. Lesezeit
74 Ansichten
0 Kommentare


Grenzsteinlinie KU-BA-1565 bei Baiersdorf
Zwischen Poxdorf (LKr. Forchheim) und Bubenreuth (LKr. Erlangen-Höchstadt/Aisch) sind wir durch einen Hinweis aus unserer...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
1. Mai 20213 Min. Lesezeit
137 Ansichten
0 Kommentare


Grenzsteine zwischen Karlsruhe und dem Mundatwald
Vor Kurzem erreichte uns eine weitere Zuschrift aus dem Bereich Baden. Zu sehen bekamen wir einen eindrucksvollen Grenzstein mit Zeichen...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
23. Apr. 20212 Min. Lesezeit
247 Ansichten
0 Kommentare


Die Landhege Nord und ihre Hegesteine
Die Landhege Nord ist eine von drei eigennummerierten Grenzsteinlinien an der Rothenburger Landhege, die im Dezember 1617 zwischen dem...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
17. Dez. 20202 Min. Lesezeit
61 Ansichten
0 Kommentare


Nürnbergs Grenzen....
Die Freie Reichsstadt Nürnberg war bis zum Jahr 1806 ein eigenes staatliches Herrschaftsgebiet, das im Umland einige Gebietserwerbungen...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
4. Nov. 20202 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare

...die Fraischsteine im Trubachtal
[BILD: GRENZSTEIN am Kirchplatz in Obertrubach] Die Fraischsteine im Trubachtal sind etwas Besonderes. Sie wurden mit dem „Silbernen...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
19. Okt. 20202 Min. Lesezeit
138 Ansichten
0 Kommentare


Die "Nasse Grenze" und die Grenzrichtungssteine
BILD: Salzachbrücke zwischen Laufen (D) und Oberndorf (A) Wir blicken einmal über unseren Tellerrand hinaus nach Südbayern, genau gesagt...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
17. Aug. 20203 Min. Lesezeit
247 Ansichten
0 Kommentare


Die hohenlohischen Steine auf der Frankenhöhe
In der Zeit des "Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation" (auch "Altes Reich") gab es keine Staaten, wie wir sie heute kennen. Die...
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
13. Aug. 20203 Min. Lesezeit
99 Ansichten
0 Kommentare


KB-KW-1806 - Projektabschluß
Die bestehende Vegetation macht es ab und an nicht gerade leicht einen vorhandenen Grenzstein zu finden. Selbst wenn man weiß, wo er...
Jürgen Nickel
24. Sept. 20181 Min. Lesezeit
40 Ansichten
0 Kommentare

bottom of page