projekt HISTORISCHE GRENZE
Einführung
Themenseiten
grenzsteine.de
Projekte/ Aktionen
Denkmalschutz
Recht
Presse/ Öffentlichkeit
Ergänzendes
Newsletter
Mehr
2021
Der Landhegestein gelangte nach 1950 irgendwann nach Weikersheim.
Von dort konnte Ende 2021 wieder zurück an die Landhege geholt werden. Es folgen nun die Restaurierung und Neusetzung.
Sicherung der Bruchstücke
Abklärung der Verursachung
Meldung an die LRA AN und NEA (Stein ist Kreisgrenze)
Instandsetzung des Steins
Kontaktaufnahme
Koordination
Rückführung voraussichtlich im Frühjahr 2021
2019 - 2020
Umfangreiche Kontaktaufnahmen
Genehmigungsverfahren zur denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis
Koordination mit Einbindung der Landräte AN/NEA
Hebung der Grenzsteine im Jahr 2020
Pressearbeit
2017/ 2018
Aufnahme der noch vorhandenen Grenzsteine mit Geodaten
Durchführung des Eintrags in die Denkmalschutzliste
Pressearbeit/ Social Media
2017
Social Media
Am 19.05.2021 wurde über die Grenzsteinmeldung mitgeteilt, dass der Preußenstein 176 entwendet worden ist....
Prüfung der Eigentumsfrage durch die Untere Denkmalschutzbehörde der Großen Kreisstadt Rothenburg auf Antrag
2020
Antragsschreiben
Kontaktaufnahme und Situationsdarstellung
Ausschussbesprechung mit Themenklärung
Abschlußschreiben
2019
mehrere Grenzsteinlinien - Fraisch-/ und Jagdgrenzen
2016/2017
Regulierung bei Lapidarien
Interessenskonflikt bei den Denkmalschutzbehörden
Verfassungsrechtliche Probleme
u.s.w.
Verfahren läuft
Abklärung der Möglichkeiten
2018
2015
Grenzwanderweg