top of page
Denkmalschutz ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
In unserem grenzsteinBLOG stellen wir Ihnen immer wieder neue Themen vor, berichten über unsere Arbeit und erläutern die ein oder andere Frage, die bei unseren Recherchen aufgetaucht sind. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, dann erhalten Sie jeden neuen Blog direkt in Ihr Mailpostfach.


Die Karrachlinie hat einen neuen Stein!
Am 23.09.2023, ab 14 Uhr, fand in Windelsbach die Setzung des zurückgeführten Grenzsteins aus Wörnitz statt. Dieser Stein war auf...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
23. Sept. 20232 Min. Lesezeit
153
0


Restaurierter Landhegestein wieder gesetzt...
BILD: Der im Jahr 2021 stark beschädigte Landhegestein LHNO 30 hat restauriert seinen Weg zurück an die Landhege gefunden. Bild zeigt die...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
3. Aug. 20232 Min. Lesezeit
117
0


LHNO 30 ist renoviert und kehrt zurück!
Im Frühjahr 2021 hatten wir die Mitteilung erhalten, dass der Landhegestein LHNO 30 (LHNO steht für "Landhege Nord") stark beschädigt...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
20. Juli 20232 Min. Lesezeit
66
0


Die Zielgerade ist erreicht...
Bild: Gemeinde Windelsbach Der zur Restauration gegebene Stein, der als Nr. 1 in der Karrachlinie der Rothenburger Landhege gesetzt...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
26. Mai 20231 Min. Lesezeit
48
0


400 Jahre alter Landhegestein wird restauriert
Im März 2021 wurde der 400 Jahre alte Landhegestein der Landhege Nord bei Ohrenbach durch Unbekannte zerstört. Siehe hierzu unseren...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
25. Apr. 20231 Min. Lesezeit
100
0


Die Grenze Württemberg Baden im SWR2
Die Grenzlinie zwischen dem ehemaligen Großherzogtum Baden und dem Königreich Württemberg ist auch heute noch von großem Interesse in der...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
13. Apr. 20231 Min. Lesezeit
188
0


Die Denkmaleigenschaft von Hoheitssteinen
Hoheitssteine standen lange Zeit etwas im Abseits. Die Zuständigkeiten waren nicht wirklich geklärt und wie sich die Denkmaleigenschaft...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
25. März 20232 Min. Lesezeit
68
0


Die Landhegegrenze komplettiert sich...
Mit der Rückführung des Landhegesteins LHNO 37 (=Landhege Nord - nähere Infos in unserem Webangebot unter dem Link...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
3. März 20232 Min. Lesezeit
87
0


Dem wirksamen Schutz näher gekommen...
Die historischen Hoheitssteine waren nicht wirklich im Blick der Behörden. Denkmalschutz erstreckte sich vornehmlich auf die Bauwerke,...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
8. Dez. 20222 Min. Lesezeit
115
0


Weiterer Landhegestein kommt an die Grenzlinie zurück!
Bild: v.l.n.r. Jürgen C. Nickel (Dt. Grenzsteinforschung), Herr Andreas Vogt, Frau Sabine Vogt, Herr Carlo Schindhelm (Bayerischer...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
19. Nov. 20222 Min. Lesezeit
103
0


Die Landhegesteine bekommen Zuwachs...
Nach den Rückführungen der Landhgesteine LHNO 37 und 38 an die Landhege Nord (=LHNO), konnten erst kürzlich zwei weitere Steine...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
5. Nov. 20221 Min. Lesezeit
55
0


Landhegestein ausgegraben...
Der Speierhof hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Heute gehört diese Ansiedlung zur Gemeinde Gebsattel im Landkreis Ansbach....

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
29. Okt. 20222 Min. Lesezeit
87
0


Nach 400 Jahren 70% der Originalsteine...
(v.l.n.r.: Herr Kreisrat Schneider, Herr stv. Landrat Streng, Herr Nickel, Projekt Historische Grenze) Die Rothenburger Landhege, die auf...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
2. Okt. 20222 Min. Lesezeit
136
0


Setzung Landhegestein 02.10.2022
Nach der Rückführung des historischen Landhegesteins mit der freundlichen Unterstützung durch die Stadt Weikersheim und der Abwicklung...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
22. Juli 20221 Min. Lesezeit
71
0


Restaurierung abgeschlossen...
LEUTERSHAUSEN - Der Landhegestein LHNO 038 ist ein weitgereister. Von der Rothenburger Landhege Nord, wo er im Bereich Reichardsroth...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
16. Apr. 20221 Min. Lesezeit
68
0


Renovierung von Landhegestein 38
Der Landhegestein LHNO 038 wurde wohl in den 1980er Jahren -der Grund hierfür ist nicht mehr zu ermitteln- nach Weikersheim gegeben, wo...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
27. März 20222 Min. Lesezeit
48
0


...wieder ein Schritt vorwärts!
Die von uns am 26.04.2021 gestellte Petition wurde am 09.02.2022 im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst als letzter Tagesordnungspunkt...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
12. Feb. 20223 Min. Lesezeit
56
0


Petition 2 wird im Landtag behandelt
MÜNCHEN - Der Bayerische Landtag, Ausschuss für Wissenschaft und Kunst, wird am 09.02.2022, ab 09.15 Uhr, im Maximilianeum tagen und u.a....

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
4. Feb. 20221 Min. Lesezeit
22
0


Landhegestein 38 auf dem Weg nach Hause
Der einst in Weikersheim verschollene Landhegestein der Landhege Nord Nr. 38 (AN-SR-LHNO-038) befindet sich bereits wieder in seiner...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
3. Jan. 20221 Min. Lesezeit
34
0


...die Instandsetzung der 38
Reichardsroth - Der Landhegestein der Rothenburger Landhege Nord Nr. 38 hat eine wahre Odyssee hinter sich. Er wurde in den 1960er...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
6. Dez. 20211 Min. Lesezeit
34
0
bottom of page