top of page
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
In unserem grenzsteinBLOG stellen wir Ihnen immer wieder neue Themen vor, berichten über unsere Arbeit und erläutern die ein oder andere Frage, die bei unseren Recherchen aufgetaucht sind. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, dann erhalten Sie jeden neuen Blog direkt in Ihr Mailpostfach.


Landesgrenzstein vor Diebstahl gesichert
Grenzstein HG-PG-1804-084 -- ehem. Landesgrenzstein Preußen - Hohenlohe Am 12.04.2025 wurde im Rahmen einer Grenzbesichtigung der ehem....

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
15. Mai2 Min. Lesezeit


Hohenlohestein abgebrochen
Grenzstein HG-PG-1804-084 der ehem. Landesgrenze Preußen-Hohenlohe bei Dombühl/ Wörnitz Die historische Landesgrenze des Jahres 1796, die...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
13. Apr.2 Min. Lesezeit


Wo sind die Deutschrittersteine von Virnsberg?
In unserem letzten Blog haben wir von der Fraischgrenze des Deutschen Ritterordens mit dem Markgraftum Brandenburg Ansbach (alte...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
23. März2 Min. Lesezeit


Die Rittercommende des Deutschen Ordens in Virnsberg
An der Hochstraße (St. 2145 auf Höhe der Abzweigung nach Egenhausen (NEA) stehen im dortigen Waldstück diese zwei Hoheitssteine direkt...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
16. März2 Min. Lesezeit


Wo sind die Hohenzollernsteine?
Grenzstein AN-KU-FUE1-001 - historische Aufnahme mit freundlicher Genehmigung des Staatsarchivs Nürnberg Die Hohenzollernsteine in...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
6. März1 Min. Lesezeit


Spitalsteine
Das schon im 14. Jahrhundert gegründete (Tauber-)Bischofsheimer Hospital besaß schnell sehr viel Land. Die Besitztümer wurden

H. Beierstettel
20. Feb.3 Min. Lesezeit


Rosenstein und Biberstein
Das Kloster Bronnbach hatte einst umfangreiche Besitztümer, die penibel versteint wurden. Manche dieser Grenzsteine hatten besondere Namen.

H. Beierstettel
24. Jan.3 Min. Lesezeit


Die Grenzsteine des Henkerslehens
Das Henkerslehen war ein Flurstück, aus dessen Einnahmen die Kosten für die Hinrichtungen finanziert wurden. Es war besonders abgesteint.

H. Beierstettel
15. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Seltsame Zahlen vorm Bischofsheimer Gründle
Ein (Tauber-)Bischofsheimer Grenzstein aus dem Jahr 1474 steht noch heute an seinem Standort. Die Schreibweise der Jahreszahl fällt auf.

H. Beierstettel
19. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Ein alter Stein gibt Rätsel auf
Der potentiell älteste Grenzstein der (Tauber-)Bischofsheimer Gemarkungsgrenze 1308 (evtl. auch "bloß" 1508) ist verschwunden. Wo ist er?

H. Beierstettel
17. Okt. 20243 Min. Lesezeit


Historische Grenzsteine - wenig beachtete Kleindenkmale
Ein kurzer historischer Überblick über die Entstehung der Grenzvermarkungen.

H. Beierstettel
21. Sept. 20244 Min. Lesezeit


Historische Grenzsteine sind Staatseigentum?
Zunächst muss der Staat, das ist in Deutschland das jeweilige Bundesland auf dessen Territorium der Grenzstein heute steht, der...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
8. Sept. 20244 Min. Lesezeit


Das Mainzer Rad auf Erfurter Grenzsteinen
Quelle Wikipedia >>Ein Beitrag von Nikolaus Philippi Bekannterweise ist Erfurt die Hauptstadt des Bundeslandes Thüringen. Im „Steiger“,...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
16. Aug. 20243 Min. Lesezeit


Das Lothringer Doppelkreuz
Quelle des Bildes: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:F_Moselle_Bitche_Eguelshardt_border_stone3_front_back.jpg Artikel: Nikolaus...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
8. Juli 20243 Min. Lesezeit


Die Schlüsselfelder Steine am Schloß Kugelhammer II
RÖTHENBACH ST W - Am Schloß Kugelhammer befinden sich offensichtlich zahlreiche Grenzsteine des Adelsgeschlechts der Schlüsselfelder von...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
19. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Was ist das für ein Stein?
Uns erreichen immer wieder Anfragen, die nach der Bedeutung von bestimmten Steinen suchen. Meistens sind das Grenzsteine, Gedenksteine...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
14. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Die Schlüsselfelder Steine am Schloß Kugelhammer
Im Juli 2023 wurden wir durch einen Mitteiler darüber informiert, dass er zwei historische Hoheitssteine im Bereich Röthenbach/ St. W....

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
14. Jan. 20243 Min. Lesezeit


Die Karrachlinie hat einen neuen Stein!
Am 23.09.2023, ab 14 Uhr, fand in Windelsbach die Setzung des zurückgeführten Grenzsteins aus Wörnitz statt. Dieser Stein war auf...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
23. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Flachslanden: Das Denkmal zum Bürger?
FLACHSLANDEN (LKr. Ansbach) - Die Seite "Romantisches Franken" bewirbt unter dem Link https://www.romantisches-franken.de/detail/id=61a62...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
10. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Restaurierter Landhegestein wieder gesetzt...
BILD: Der im Jahr 2021 stark beschädigte Landhegestein LHNO 30 hat restauriert seinen Weg zurück an die Landhege gefunden. Bild zeigt die...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
3. Aug. 20232 Min. Lesezeit
bottom of page