top of page
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
In unserem grenzsteinBLOG stellen wir Ihnen immer wieder neue Themen vor, berichten über unsere Arbeit und erläutern die ein oder andere Frage, die bei unseren Recherchen aufgetaucht sind. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, dann erhalten Sie jeden neuen Blog direkt in Ihr Mailpostfach.


Denkmalschutz bei Hoheitssteinen - Recht und Praxis
Wie bei jeder Grenzsteinlinie, so waren auch bei der AN-SR-1405 (#LandhegeNord) nicht alle Grenzsteine vorhanden. Wen wundert das nach...
Jürgen Nickel
30. Dez. 20193 Min. Lesezeit


Zuständigkeiten - und es dauert....
MÜNCHEN - Im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat wurde mit unserer erstmaligen Anfrage im Jahr...
Jürgen Nickel
7. Juli 20192 Min. Lesezeit


Ist Verantwortung kriminell?
Im Rahmen des Projekts "HISTORISCHE GRENZE" haben wir inzwischen viele Grenzsteinlinien gesehen und wie damit umgegangen wird. Ob das die...
Jürgen Nickel
21. Jan. 20192 Min. Lesezeit


Denkmalschutz - Anfrage an das Ministerium...
DER DENKMALSCHUTZ - was für jeden Eigentümer eines Denkmals selbstverständlich ist, weil auch die Denkmalschutzbehörden hier entsprechend...
Jürgen Nickel
25. Mai 20181 Min. Lesezeit


RECHT: Seite "Grenzsteinentfernungen" eingestellt
Die Seite ► http://grenzsteinentfernung.historische-grenze.de/ befaßt sich mit allen festgestellten Umsetzungen und Wegnahmen von...
Jürgen NIckel
6. März 20182 Min. Lesezeit


Baden-Württemberg: Vermessungsämter zuständig
Das mittlere Franken reicht im Westen bis in Teile des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg hinein. So war es erforderlich auch dort...
Jürgen Nickel
26. Feb. 20181 Min. Lesezeit


ADBV Wunsiedel - Vorbildlich.....!
Am 04.05.2017 wurde HISTORISCHE GRENZE durch einen Bürger aus Marktredwitz gemeldet, daß der Grenzstein Pr-PB-1803-176 im Wassergraben...
Jürgen Nickel
23. Feb. 20181 Min. Lesezeit


PR-PB-1803: Grenzstein 176 aufgerichtet und versetzt
Der Grenzstein 176 stand ursprünglich am Bachlauf bei MAK-Reutlas (die Geodaten finden Sie auf http://pr-pb-1803.historische-grenze.de...
Jürgen Nickel
28. Nov. 20171 Min. Lesezeit


Keine Aufgabenzuweisung? Wer ist Ansprechpartner?
Bis zur Erteilung einer Weisung durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat über die...
Jürgen Nickel
24. Juni 20172 Min. Lesezeit


Es gilt zu warten....
Seit Mitte 2016 beschäftigen wir uns mit der Frage nach dem Grenzsteineigentum näher, was auch die Frage nach den zuständigen Behörden...
Jürgen Nickel
13. Juni 20171 Min. Lesezeit


Hilft der Landesdenkmalrat?
Die Antwort welche Behörde die EIgentumsrechte des Freistaates Bayern an den historischen Territorialsteinen ausübt liegt nahe vor uns,...
Jürgen Nickel
31. Mai 20172 Min. Lesezeit


Müssen die Gemeinden zahlen?
Bild zeigt zersplitterten Grenzstein der Fraißgrenze Rothenburg-Ansbach bei WIndelsbach (Stein 5) - gesetzt um 1735 Bild zeigt...
Jürgen Nickel
8. Mai 20173 Min. Lesezeit


...die zuständige Behörde ist?
Unter dem Schlagwort #Behördenzuständigkeit haben wir hier schon ein paar Posts geschrieben und davor schon auf unserer Themenseite...
Jürgen Nickel
23. März 20173 Min. Lesezeit


Grenzsteineigentum - es sieht gut aus...
Die Frage nach dem Eigentum an historischen Grenzsteinen ehemaliger Territorialmächte auf dem Boden des heutigen Freistaates Bayern...
Jürgen Nickel
23. Feb. 20171 Min. Lesezeit


Grenzsteineigentum - zu früh gefreut
Mit der Anfrage von historische-grenze.de bei BAYERNdirekt sollte eine Klärung des Problems welche Behörde des Freistaates Bayern nun...
Jürgen Nickel
21. Feb. 20171 Min. Lesezeit


Ausübung des staatlichen Eigentumsrechts
FALSCHMELDUNGSHINWEIS [NACHTRAG 24.03.2017 Der Inhalt dieses Posts hat sich als Falschmeldung erwiesen, die auf fehlerhaften Angaben von...
Jürgen Nickel
13. Feb. 20171 Min. Lesezeit
bottom of page






