top of page
Denkmalschutz ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
In unserem grenzsteinBLOG stellen wir Ihnen immer wieder neue Themen vor, berichten über unsere Arbeit und erläutern die ein oder andere Frage, die bei unseren Recherchen aufgetaucht sind. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, dann erhalten Sie jeden neuen Blog direkt in Ihr Mailpostfach.


Regelungsschreiben erlassen...
Als Folge der Petition vom 26.04.2021 haben die beiden Staatsministerien für Wissenschaft und Kunst, sowie für Finanzen und Heimat ein...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
18. Nov. 20211 Min. Lesezeit
18
0


Erfassung der Grenzsteine zwischen Loffenau und Gernsbach abgeschlossen
Sonnenuntergang an der badisch-württembergischen Grenze im Schwarzwald Die Erfassung der Grenzsteine zwischen Loffenau (ehemals...

■■■HISTORISCHE GRENZE BW■
7. Nov. 20211 Min. Lesezeit
132
0


SÜDOSTLINK und die PREUSSENSTEINE
KONNERSREUTH/ FICHTELGEBIRGE - Im Bereich Konnersreuth im Fichtelgebirge soll die neue Stromtrasse "SÜDOSTLINK" als Erdkabel entstehen....

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
29. Sept. 20212 Min. Lesezeit
54
0


Die Nr. 38 ist zu Hause...
WEIKERSHEIM - REICHARDSROTH - Am 16.09.2021 wurde der historische Hoheitsstein der Rothenburger Landhege bei Reichardsroth,...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
17. Sept. 20212 Min. Lesezeit
51
0


...Landhegestein 38 in Weikersheim gefunden!
WEIKERSHEIM/ REICHARDSROTH - In den 1950er bis 1960er Jahren verschwand der Landhegestein Nr. 38 der Rothenburger Landhege Nord von...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
15. Sept. 20211 Min. Lesezeit
26
0


Geschichte hautnah erleben
MARKTREDWITZ - Die Stadt Marktredwitz hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt HISTORISCHE GRENZE den Tag des offenen Denkmals in...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
10. Sept. 20211 Min. Lesezeit
48
0


...nach 38 Jahren zurück nach Hause
ROTHENBURG - REICHARDSROTH - Vor 38 Jahren stand er beim Bau der damaligen B25 (heute St2419) dem Fortschritt im Weg und sollte...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
2. Sept. 20211 Min. Lesezeit
62
0


Es gibt mehr.... PREUSSENSTEINE!
MARKTREDWITZ - Gebietsreferent Helmut Regler entdeckt den Grenzstein PR-PB-1803-191. Einen Grenzstein, den es nach der bisherigen...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
29. Juli 20211 Min. Lesezeit
53
0


Den Denkmalschutz im Blick...
BILD (21.07.2021) v.l.n.r.: Fr. Dr. Sabine Weigand, MdL (Landesdenkmalrat, Ausschuss für Wissenschaft und Kunst), Hr. Jürgen Nickel...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
24. Juli 20211 Min. Lesezeit
51
0


Gibt es mehr "Preußensteine"?
MARKTREDWITZ - Die Frage aus der Überschrift ist durchaus gerechtfertigt. Laut den bestehenden Unterlagen und Karten wurden im Jahr 1803...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
1. Juli 20211 Min. Lesezeit
32
0


Rückführung Landhegestein 37 - es geht voran
REICHARDSROTH - Die Rückführung des Landhegesteins 37 der Landhege Nord beschäftigt uns nun seit Januar 2021. Es waren Genehmigungen...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
19. Juni 20211 Min. Lesezeit
40
0


Ein Preußenstein kehrt zurück...
MARKTREDWITZ - Im Bereich Marktredwitz endet die Grenzsteinlinie zwischen dem Kgl.-Preuß. Markgraftum Bayreuth und dem Fürstentum Pfalz...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
18. Juni 20212 Min. Lesezeit
60
0


Eine gute Nachricht und eine schlechte...
DIETENHOFEN - Bei Dietenhofen/ Herpersdorf beginnt unsere 4. Grenzsteinlinie der Hohenzollern im Mittleren Franken. Dies ist eine auf der...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
14. Juni 20212 Min. Lesezeit
17
0


Rothenburger Grenzstein gefunden...
OBERGAILNAU/ LKR ANSBACH - Die Grenzsteinmeldung von HISTORISCHE GRENZE entwickelt sich als großer Erfolg. Schon wieder haben wir eine...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
24. Mai 20211 Min. Lesezeit
45
0


Landhegestein darf bald nach Hause
Wir arbeiten inzwischen unermüdlich an den erforderlichen Planungen und Abklärungen zur Rückführung des Landhegesteins der Teilgrenzlinie...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
11. Feb. 20212 Min. Lesezeit
39
0


Die Marksteine unter Denkmalschutz
Die alte Grenzsteinlinie der Hohenzollern zwischen Brandenburg-Culmbach und Brandenburg-Onolzbach ist die längste und anspruchsvollste...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
13. Juli 20202 Min. Lesezeit
35
0


BO-BC-1753 - Denkmalschutz der Marksteine
Mit der Erforschung einer Grenzsteinlinie läuft die denkmalschutzrechtliche Prüfung grundsätzlich parallel. So wird zunächst ermittelt...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
29. Feb. 20201 Min. Lesezeit
28
0


PR-PB-1803: Grenzstein 176 aufgerichtet und versetzt
Der Grenzstein 176 stand ursprünglich am Bachlauf bei MAK-Reutlas (die Geodaten finden Sie auf http://pr-pb-1803.historische-grenze.de...
Jürgen Nickel
28. Nov. 20171 Min. Lesezeit
75
0


AN-SR-1404: Ohne private Initiative geht es nicht...
AN-SR-1404-51 (historische Laufnummer 5): Stark zerstörter Grenzstein -um 1735 gesetzt- auf der Fraißgrenze Ansbach-Rothenburg ...
Jürgen Nickel
22. Mai 20171 Min. Lesezeit
25
0
bottom of page