top of page
DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
In unserem grenzsteinBLOG stellen wir Ihnen immer wieder neue Themen vor, berichten über unsere Arbeit und erläutern die ein oder andere Frage, die bei unseren Recherchen aufgetaucht sind. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, dann erhalten Sie jeden neuen Blog direkt in Ihr Mailpostfach.


LHNO 30 ist renoviert und kehrt zurück!
Im Frühjahr 2021 hatten wir die Mitteilung erhalten, dass der Landhegestein LHNO 30 (LHNO steht für "Landhege Nord") stark beschädigt...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
20. Juli 20232 Min. Lesezeit


Die Zielgerade ist erreicht...
Bild: Gemeinde Windelsbach Der zur Restauration gegebene Stein, der als Nr. 1 in der Karrachlinie der Rothenburger Landhege gesetzt...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
26. Mai 20231 Min. Lesezeit


400 Jahre alter Landhegestein wird restauriert
Im März 2021 wurde der 400 Jahre alte Landhegestein der Landhege Nord bei Ohrenbach durch Unbekannte zerstört. Siehe hierzu unseren...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
25. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Die Grenze Württemberg Baden im SWR2
Die Grenzlinie zwischen dem ehemaligen Großherzogtum Baden und dem Königreich Württemberg ist auch heute noch von großem Interesse in der...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
13. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Die Denkmaleigenschaft von Hoheitssteinen
Hoheitssteine standen lange Zeit etwas im Abseits. Die Zuständigkeiten waren nicht wirklich geklärt und wie sich die Denkmaleigenschaft...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
25. März 20232 Min. Lesezeit


Die Landhegegrenze komplettiert sich...
Mit der Rückführung des Landhegesteins LHNO 37 (=Landhege Nord - nähere Infos in unserem Webangebot unter dem Link...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
3. März 20232 Min. Lesezeit


Das Jahr 2022 geht zu Ende. Ein Rückblick.
Das Jahr 2022 geht zu Ende und da ist es angebracht den Blick zurück zu richten und zu sehen, was geleistet worden ist und was noch...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
27. Dez. 20223 Min. Lesezeit


Dem wirksamen Schutz näher gekommen...
Die historischen Hoheitssteine waren nicht wirklich im Blick der Behörden. Denkmalschutz erstreckte sich vornehmlich auf die Bauwerke,...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
8. Dez. 20222 Min. Lesezeit


Weiterer Landhegestein kommt an die Grenzlinie zurück!
Bild: v.l.n.r. Jürgen C. Nickel (Dt. Grenzsteinforschung), Herr Andreas Vogt, Frau Sabine Vogt, Herr Carlo Schindhelm (Bayerischer...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
19. Nov. 20222 Min. Lesezeit


Die Landhegesteine bekommen Zuwachs...
Nach den Rückführungen der Landhgesteine LHNO 37 und 38 an die Landhege Nord (=LHNO), konnten erst kürzlich zwei weitere Steine...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
5. Nov. 20221 Min. Lesezeit


Landhegestein ausgegraben...
Der Speierhof hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Heute gehört diese Ansiedlung zur Gemeinde Gebsattel im Landkreis Ansbach....

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
29. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Datum vormerken: 25.03.2023, 12.05 Uhr, BR 2
Am 22.10.2022 konnten wir zusammen mit Herrn Carlo Schindhelm vom Bayerischen Rundfunk ein Interview im Rahmen einer Dokumentation...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
22. Okt. 20221 Min. Lesezeit


Klauen wir uns einen Hoheitsstein?
Die Frage nach dem Grenzsteineigentum beschäftigt uns schon länger. So wurden bis heute zwei Petitionen zu diesem Thema beim Bayerischen...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
5. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Nach 400 Jahren 70% der Originalsteine...
(v.l.n.r.: Herr Kreisrat Schneider, Herr stv. Landrat Streng, Herr Nickel, Projekt Historische Grenze) Die Rothenburger Landhege, die auf...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
2. Okt. 20222 Min. Lesezeit


Die Grafen von Pückler Limpurg in Tanzenhaid
Der ehemals Fürst Pücklersche Fraischbereich im Bereich Brunn und Tanzenhaid zeigt deutlich die herrschaftliche Zersplitterung im...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
4. Juli 20222 Min. Lesezeit


Geschichte ins Internet...
Die Heimatgeschichte, die natürlich auch stark von den historischen Grenzen beeinflusst wird, findet sich bei sehr vielen Heimatforschern...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
1. Juni 20221 Min. Lesezeit


Warum ist das spiegelverkehrt?
Bei historischen Grenzsteinlinien findet man immer wieder mal ganz besondere Steine, auf denen die Buchstaben irgendwie nicht so...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
17. Mai 20221 Min. Lesezeit


Restaurierung abgeschlossen...
LEUTERSHAUSEN - Der Landhegestein LHNO 038 ist ein weitgereister. Von der Rothenburger Landhege Nord, wo er im Bereich Reichardsroth...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
16. Apr. 20221 Min. Lesezeit


Registrierung des Pücklerischen Fraischdistrikts
Die Zeit bis zum Jahr 1806 war von einer starken Zersplitterung der Herrschaftsterritorien geprägt. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
27. März 20223 Min. Lesezeit


...wieder ein Schritt vorwärts!
Die von uns am 26.04.2021 gestellte Petition wurde am 09.02.2022 im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst als letzter Tagesordnungspunkt...

DENKMALSCHUTZ ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
12. Feb. 20223 Min. Lesezeit
bottom of page