Historische Grenzsteine sind Staatseigentum?
Denkmalschutz ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE
Denkmalschutz funktioniert nur gemeinsam!
Wir wollen die steinernen Zeugen der Vergangenheit für die Zukunft schützen und bewahren.
Historische Hoheitssteine sind wesentliche Zeugen der Vergangenheit, da sie uns vor Augen führen, wie die Grenzen zwischen den damaligen Herrschaften verlaufen sind. Sie geben uns Auskunft über Machtverhältnisse und deren Folgen, die bis in unsere Zeit reichen.
Dennoch verschwinden diese steinernen Zeugen immer wieder von den historischen Grenzsteinlinien, in deren Kontext sie ihre Geschichte erzählen können. Manch einer versteht sie als Einzelkunstwerk und stellt sie im Lapidarium (Steingarten) aus und begreift nicht, wie sehr er damit die Nachvollziehbarkeit der Geschichte zerstört.
Das Projekt "Historische Grenze" betreibt aus diesem Grund grundlegende Forschungsarbeit, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und engagiert sich aktiv im Denkmalschutz. Wir treten mit den Behörden in Kontakt, wenn historische Hoheitssteine zerstört, bzw. beschädigt werden oder auch bei einem Diebstahl.
Hier sind wir auf die Menschen in unserem Land angewiesen, die uns Hinweise geben über aufgefundene Grenzsteine, Beschädigungen, Zerstörungen oder wenn einer dieser Grenzsteine plötzlich nicht mehr an seinem Platz steht.
Engagement ist auch jederzeit möglich bei der Transkribierung von alten Schriften, der Suche nach Hoheitssteinen im Gelände und vielem mehr.
Nur gemeinsam kann das Ziel gelingen diese steinernen Zeugen der Vergangenheit dauerhaft zu schützen und sie dort zu bewahren, wo sie hingehören, an ihrem historisch belegten Setzungsort.
Impressionen
Interview mit dem Bayerischen Rundfunk | ||
---|---|---|
..bei der Grenzsteinforschung | ||
Landhegestein an der Rothenburger Landhege | ...unsere Pressearbeit | Herr Dr. Karl Gattinger (BayLfD) und Jürgen Nickel |
Landesgrenzstein zwischen den Königreichen Bayern und Württemberg | Innerhohenzollersche Grenze in Mittelfranken | |
...Ermittlungen nach Grenzsteindiebstahl | ||
Fraischgrenzstein zwischen dem Hochstift Bamberg und der Reichsstadt Nürnberg | ||
Fraischgrenzstein zwischen der CHurpfalz Baiern und der Reichsstadt Nürnberg | Veröffentlichung im Mitteilungsblatt von Gallmersgarten | |
Lapidarium in Weikersheim, wo zwei historische Grenzsteine im Eigentum des Freistaates Bayern verschollen sind | Landesgrenze zwischen dem kgl.-preuß. Markgraftum Ansbach und dem Fürstentum Hohenlohe-Schillingsfürst | |
Landhegestein an der Rothenburger Landhege | Besprechung im Bayer. Landtag | |
Landhegestein an der Rothenburger Landhege | ||
Landhegestein an der Rothenburger Landhege | Innerhohenzollersche Jagdgrenze | Elias Hamaidia und ein Grenzstein Württemberg-Baden |
Landesgrenze Großherzogtum Baden und Königreich Württemberg | Pressebericht zur Grenzsteinhebung an der Rothenburger Landhege | Die Steine von Krassolzheim |
Landhegesteine im Dachgiebel | Die Steine von Krassolzheim | |
Archivalien zur Erkundung der Grenzen | Landesgrenze zwischen dem kgl.-preuß. Markgraftum Ansbach und dem Fürstentum Hohenlohe-Schillingsfürst | |
Projektleiter Historische Grenze - Herr Jürgen C. Nickel, Dipl.Vww.FH | Landesgrenze zwischen dem kgl.-preuß. Markgraftum Ansbach und dem Fürstentum Hohenlohe-Schillingsfürst | Landesgrenze zwischen dem kgl.-preuß. Markgraftum Ansbach und dem Fürstentum Hohenlohe-Schillingsfürst |