DEUTSCHE GRENZSTEINFORSCHUNG
projekt HISTORISCHE GRENZE
AN-SR-1617/ Teilgrenzlinie "Landhege Nord" (LHNO)
Die "Landhege Nord" war ursprünglich mit 65 Hegesteinen markiert worden. Stein AN-SR-LHNO-001 stand in Habelsee bei der dortigen Hausnummer 33. Diese markiert den Standort eines ehemaligen Landturms der Rothenburger Landhege.
-
Stein -002 soll noch existieren und sich in privatem Besitz befinden
-
Zwischen Stein -006 und dem inzwischen abgängigen Stein -007 wurde im Jahr 1713 ein zusätzlicher Stein gesetzt, da eine Grenzstange aus Holz inzwischen morsch war und nicht mehr verwendet werden konnte. Der zusätzliche Stein hat keine Wappen und wird als -A06 geführt
-
Stein -015 und -017 befinden sich auf einem privaten Grundstück in Mörlbach
-
Stein -048 und -063 befinden sich im Rothenburger Reichsstadtmuseum
-
Stein -059 und -062 befinden sich als Teil des Mauerwerks in einem Dachgiebel in Neustett - eine Rückführung ist nicht möglich
Alle nicht genannten Steine sind unbekannt verschollen oder zerstört.
Stand 01.01.2019 - von 065 gesetzten Grenzsteinen befinden sich
-
045 Originalsteine noch am historischen Setzungsort oder in direkter Nähe + 001 nachträglich gesetzten Stein (A06)
-
002 Originalsteine im Reichsstadtmuseum in Rothenburg
-
003 Originalsteine in privatem Besitz
-
002 Originalsteine sind in einem Dachgiebel verbaut (Baujahr des Hauses 1900)
-
=damit sind 050 Originalsteine sind noch erhalten, 015 Originalsteine sind verschollen oder zerstört.

AN-SR-LHNO-002
Verbleib derzeit noch nicht bekannt
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
....in Ermittlung

AN-SR-LHNO-004
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
GK4 4372628, 5483886
UTM 32U 589886, 5481388
WGS 84 (lat/lon) 49.47848, 10.24086
Höhe 403 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-005
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
GK4 4372637, 5484225
UTM 32U 589882, 5481726
WGS 84 (lat/lon) 49.48152, 10.24088
Höhe 404 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-006
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
GK4 4372645, 5484255
UTM 32U 589888, 5481757
WGS 84 (lat/lon) 49.48180, 10.24097
Höhe 403 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-A06
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
GK4 4372621, 5484343
UTM 32U 589861, 5481843
WGS 84 (lat/lon) 49.48257, 10.24061
Höhe 398 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort
1713 gesetzter Zwischenstein, der einen vermoderten Grenzstock ersetzte. Der Stein trägt keine Wappen.

AN-SR-LHNO-010
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
GK4 4372637, 5484453
UTM 32U 589872, 5481954
WGS 84 (lat/lon) 49.48357, 10.24080
Höhe 397 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-011
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
GK4 4372610, 5484583
UTM 32U 589840, 5482083
WGS 84 (lat/lon) 49.48474, 10.24038
Höhe 396 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-012
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
UTM 32U 589570, 5482308
GK4 4372348, 5484819
WGS 84 (lat/lon) 49.48680, 10.23670
Höhe 393 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-013
Gemeinde Ohrenbach
Gemarkung Habelsee
GK4 4372252, 5484854
UTM 32U 589472, 5482340
WGS 84 (lat/lon) 49.48710, 10.23536
Höhe 392 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-014
Gemeinde Ohrenbach
Gemarkung Habelsee
GK4 4372233, 5484884
UTM 32U 589451, 5482369
WGS 84 (lat/lon) 49.48736, 10.23508
Höhe 392 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-015
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
UTM 32U 591181, 5481701
GK4 4373935, 5484147
WGS 84 (lat/lon) 49.48110, 10.25881
Höhe 388 m
DENKMALSCHUTZ
Denkmalschutzcharakter, aber kein Eintrag in Denkmalschutzliste
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Grenzstein wurde um 1990 von der Grenzlinie genommen und befindet sich auf einem privaten Hof.

AN-SR-LHNO-016
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
GK4 4372645, 5484255
UTM 32U 589888, 5481757
WGS 84 (lat/lon) 49.48180, 10.24097
Höhe 403 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort
Stein wurde versetzt auf die ursprüngliche Position des -015

AN-SR-LHNO-017
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
UTM 32U 591181, 5481701
GK4 4373935, 5484147
WGS 84 (lat/lon) 49.48110, 10.25881
Höhe 388 m
DENKMALSCHUTZ
Denkmalschutzcharakter, aber kein Eintrag in Denkmalschutzliste
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Grenzstein wurde um 1990 von der Grenzlinie genommen und befindet sich auf einem privaten Hof.

AN-SR-LHNO-018
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
UTM 32U 589204, 5482507
GK4 4371991, 5485032
WGS 84 (lat/lon) 49.48864, 10.23171
Höhe 387 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort
Stein wurde am 01.12.2020 gehoben. Er war in der Landhege versunken.

AN-SR-LHNO-020
Gemeinde Ohrenbach
Gemarkung Ohrenbach
GK4 4371590, 5485032
UTM 32U 588804, 5482491
WGS 84 (lat/lon) 49.48856, 10.22617
Höhe 386 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-021
Gemeinde Ohrenbach
Gemarkung Ohrenbach
GK4 4371410, 5485078
UTM 32U 588622, 5482530
WGS 84 (lat/lon) 49.48893, 10.22367
Höhe 387 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-022
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Custenlohr
GK4 4371283, 5485256
UTM 32U 588489, 5482702
WGS 84 (lat/lon) 49.49050, 10.22187
Höhe 381 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-023
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Custenlohr
GK4 4371111, 5485301
UTM 32U 588314, 5482740
WGS 84 (lat/lon) 49.49087, 10.21947
Höhe 379 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort
Stein wurde am 01.12.2020 gehoben. Er ist stark beschädigt. Die Haube fehlt.

AN-SR-LHNO-024
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Langensteinach
GK4 4370833, 5485370
UTM 32U 588035, 5482798
WGS 84 (lat/lon) 49.49143, 10.21562
Höhe 377 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-025
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Langensteinach
GK4 4370648, 5485351
UTM 32U 587850, 5482772
WGS 84 (lat/lon) 49.49122, 10.21307
Höhe 377 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-026
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Langensteinach
GK4 4370577, 5485371
UTM 32U 587779, 5482789
WGS 84 (lat/lon) 49.49139, 10.21209
Höhe 377 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-027
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Langensteinach
GK4 4370423, 5485402
UTM 32U 587623, 5482814
WGS 84 (lat/lon) 49.49163, 10.20994
Höhe 375 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-028
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Langensteinach
GK4 4370248, 5485450
UTM 32U 587447, 5482855
WGS 84 (lat/lon) 49.49203, 10.20752
Höhe 374 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-029
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Langensteinach
GK4 4370030, 5485434
UTM 32U 587230, 5482830
WGS 84 (lat/lon) 49.49183, 10.20452
Höhe 372 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-030
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Langensteinach
UTM 32U 587210, 5482798
GK4 4370009, 5485403
WGS 84 (lat/lon) 49.49155, 10.20423
Höhe 373 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Wegen des Autobahnbaus versetzt.
20.03.2021 - Stein stark beschädigt _ https://www.historische-grenze.net/post/landhegestein-schwer-besch%C3%A4digt

AN-SR-LHNO-031
Gemeinde Ohrenbach
Gemarkung Ohrenbach
UTM 32U 587061, 5482753
GK4 4369858, 5485364
WGS 84 (lat/lon) 49.49117, 10.20217
Höhe 375 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Wegen des Autobahnbaus versetzt.

AN-SR-LHNO-032
Gemeinde Ohrenbach
Gemarkung Ohrenbach
UTM 32U 586840, 5482770
GK4 4369638, 5485390
WGS 84 (lat/lon) 49.49135, 10.19912
Höhe 382 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-033
Gemeinde Ohrenbach
Gemarkung Ohrenbach
UTM 32U 586756, 5482773
GK4 4369554, 5485396
WGS 84 (lat/lon) 49.49139, 10.19796
Höhe 383 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-034
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Langensteinach
UTM 32U 586639, 5482601
GK4 4369430, 5485228
WGS 84 (lat/lon) 49.48986, 10.19631
Höhe 390 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-035
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Langensteinach
GK4 4369330, 5485214
UTM 32U 586540, 5482582
WGS 84 (lat/lon) 49.48971, 10.19494
Höhe 388 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-036
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Langensteinach
GK4 4369108, 5485164
UTM 32U 586320, 5482524
WGS 84 (lat/lon) 49.48921, 10.19189
Höhe 386 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-LHNO-037
Gemeinde Ohrenbach
Gemarkung Ohrenbach
UTM 32U 585985, 5482422
GK4 4368769, 5485076
WGS 84 (lat/lon) 49.48834, 10.18724
Höhe 389 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
18.09.2021 wird der Grenzstein aus dem RothenburgMuseum zurückgeführt und gesetzt.

AN-SR-LHNO-038
Gemeinde Ohrenbach
Gemarkung Ohrenbach
UTM 32U 585839, 5482418
GK4 4368623, 5485077
WGS 84 (lat/lon) 49.48833, 10.18522
Höhe 388 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE