AN-SR-1617/ Teilgrenzlinie "Landhege Nord" (LHNO)
Die "Landhege Nord" war ursprünglich mit 65 Hegesteinen markiert worden. Stein AN-SR-LHNO-001 stand in Habelsee bei der dortigen Hausnummer 33. Diese markiert den Standort eines ehemaligen Landturms der Rothenburger Landhege.
-
Stein -002 soll noch existieren und sich in privatem Besitz befinden
-
Zwischen Stein -006 und dem inzwischen abgängigen Stein -007 wurde im Jahr 1713 ein zusätzlicher Stein gesetzt, da eine Grenzstange aus Holz inzwischen morsch war und nicht mehr verwendet werden konnte. Der zusätzliche Stein hat keine Wappen und wird als -A06 geführt
-
Stein -015 und -017 befinden sich auf einem privaten Grundstück in Mörlbach
-
Stein -037 und -048 befinden sich im Rothenburger Reichsstadtmuseum
-
Stein -038 ist in Weikersheim verschollen
-
Stein -059 und -062 befinden sich als Teil des Mauerwerks in einem Dachgiebel in Neustett
-
Stein -063 steht in Rothenburg an einem Gartenzaun
Alle nicht genannten Steine sind unbekannt verschollen oder zerstört.
Stand 01.01.2019 - von 065 gesetzten Grenzsteinen befinden sich
-
038 Originalsteine noch am historischen Setzungsort + 001 nachträglich gesetzten Stein (A06)
-
005 Originalsteine auf oder an der historischen Grenzlinie, die versetzt worden sind
-
002 Originalsteine im Reichsstadtmuseum in Rothenburg
-
003 Originalsteine in privatem Besitz
-
002 Originalsteine sind in einem Dachgiebel verbaut (Baujahr des Hauses 1900)
-
=damit sind 050 Originalsteine sind noch erhalten, 015 Originalsteine sind verschollen oder zerstört.
AN-SR-LHNO-A06
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
GK4 4372621, 5484343
UTM 32U 589861, 5481843
WGS 84 (lat/lon) 49.48257, 10.24061
Höhe 398 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort
1713 gesetzter Zwischenstein, der einen vermoderten Grenzstock ersetzte. Der Stein trägt keine Wappen.
AN-SR-LHNO-015
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
UTM 32U 591181, 5481701
GK4 4373935, 5484147
WGS 84 (lat/lon) 49.48110, 10.25881
Höhe 388 m
DENKMALSCHUTZ
Denkmalschutzcharakter, aber kein Eintrag in Denkmalschutzliste
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Grenzstein wurde um 1990 von der Grenzlinie genommen und befindet sich auf einem privaten Hof.
AN-SR-LHNO-016
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
GK4 4372645, 5484255
UTM 32U 589888, 5481757
WGS 84 (lat/lon) 49.48180, 10.24097
Höhe 403 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort
Stein wurde versetzt auf die ursprüngliche Position des -015
AN-SR-LHNO-017
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
UTM 32U 591181, 5481701
GK4 4373935, 5484147
WGS 84 (lat/lon) 49.48110, 10.25881
Höhe 388 m
DENKMALSCHUTZ
Denkmalschutzcharakter, aber kein Eintrag in Denkmalschutzliste
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Grenzstein wurde um 1990 von der Grenzlinie genommen und befindet sich auf einem privaten Hof.
AN-SR-LHNO-018
Gemeinde Gallmersgarten
Gemarkung Mörlbach
UTM 32U 589204, 5482507
GK4 4371991, 5485032
WGS 84 (lat/lon) 49.48864, 10.23171
Höhe 387 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort
Stein wurde am 01.12.2020 gehoben. Er war in der Landhege versunken.
AN-SR-LHNO-023
Gemeinde Uffenheim
Gemarkung Custenlohr
GK4 4371111, 5485301
UTM 32U 588314, 5482740
WGS 84 (lat/lon) 49.49087, 10.21947
Höhe 379 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort
Stein wurde am 01.12.2020 gehoben. Er ist stark beschädigt. Die Haube fehlt.
AN-SR-LHNO-038
Um 1985 im Tauberlandmuseum Weikersheim verschollen. Der aktuelle Verbleib ist unbekannt.
DENKMALSCHUTZ
Denkmalcharakter, aber nicht in Denkmalschutzliste eingetragen
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Aktuell erfolgen Ermittlungen über die zuständige Denkmalschutzbehörde in Baden-Württemberg
AN-SR-LHNO-042
Gemeinde Ohrenbach
Gemarkung Ohrenbach
UTM 32U 585605, 5481448
GK4 4368350, 5484117
WGS 84 (lat/lon) 49.47963, 10.18178
Höhe 402 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort
Stein verdreht/ Hohenzollernwappen ausgeschlagen und K.W. eingeschlagen (Königl. Wald)
AN-SR-LHNO-053
Gemeinde Adelshofen
Gemarkung Großharbach
GK4 4366239, 5483303
UTM 32U 583528, 5480551
WGS 84 49.47186, 10.15294
Höhe 387 m
DENKMALSCHUTZ
Teilgrenzlinie: D-5-75-124-19
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Stein vom Bauschutt gerettet. Er wurde in der Nähe der Grenzlinie im Garten gesetzt.
AN-SR-LHNO-063
Gemeinde Rothenburg ob der Tauber
Gemarkung Rothenburg ob der Tauber
UTM 32U 585443, 5470825
GK4 4367766, 5473503
WGS 84 (lat/lon) 49.38412, 10.17727
Höhe 416 m
DENKMALSCHUTZ
Denkmalschutzcharakter, aber kein Eintrag in Denkmalschutzliste
Recherchiert durch
HISTORISCHE GRENZE
Grenzstein ist von der Linie genommen und steht am Gartenzaun des Anwesens.