Denkmalschutz ☰ projekt HISTORISCHE GRENZE

Grenzwanderweg Frankenhöhe HG-PG-1804
Im Bereich der Stadt Leutershausen, der Gemeinden Wörnitz, Gebsattel und Buch am Wald treffen die ehemaligen Territorien des kgl.-preuß. Markgrafentums Ansbach und des Fürstentums Hohenlohe-Schillingsfürst aufeinander.
Hier wurden im Jahr 1804 insgesamt 100 Grenzsteine gesetzt.
Von diesen können Sie noch 73 Originalsteine direkt in der Grenzlinie finden.
1 Grenzstein steht am Brunnenhaus in Schillingsfürst. Der wurde im Jahr 2014 von der Grenzlinie genommen...
Routenkarte - GWW_Frankenhöhe
Unsere Routenkarten werden in myMAPS von Google erstellt im Format *.kml/ *.kmz. Dieses Datenformat ist mit allen GOOGLE-Produkten kompatibel. *.gpx-Daten bieten wir nicht an.
Eine Routenbeschreibung ist bei jedem "Wandersymbol" auf der Karte vorhanden. Sie müssen nur das Symbol anklicken.
Gleichzeitig zeigt Ihnen das Symbol auch, wo die Route anfängt. Wenn Sie dorthin eine Navigation benötigen dann können Sie das über GOOGLE-maps tun.
Das Wetter
Wenn Sie hier wandern wollen, sollten Sie wissen, wie das Wetter ist. Deshalb haben wir Ihnen hier den Wetterbericht für diesen Bereich eingeblendet....
Routenbeschreibungen
An dieser Stelle möchten wir die Routen beschreiben, damit Sie entscheiden können, welche Route Sie gehen wollen.
HG-PG-1804-R101 - "Schönbronner Feldflur"
GRAD: 2-mittel
LÄNGE: ca. 8 km
GELÄNDE: meist unbefestigte Wege, eine Passage quer durch den Wald
INFRA:
Hofgut Schönbronn
91592 Buch am Wald, Schönbronn 1
Tel.: +4998689399861
Web: http://hofgut-schoenbronn.de
Weg führt vom Ausgangspunkt zum Waldrand des Roßholzes und dann am Grenzstein 10 durch den Wald abseits der Wege bis zum Grenzstein 11. Hier der Grenzlinie zum anderen Waldrand folgen.
Danach führt der Weg über die Leimbachsmühle und dann wieder zurück nach Schönbronn.
UPDATE 14.08.2020
Im Roßholz wurde aufgrund Baumschadens umfangreich abgeholzt. Hier liegen Bäume quer und das Durchkommen ist teilweise behindert.

HG-PG-1804-R102 - "Dragonergrund"
GRAD: 2-mittel
LÄNGE: ca. 9 km
GELÄNDE: meist unbefestigte Wege, ein Stück Wiese
INFRA:
Hofgut Schönbronn
91592 Buch am Wald, Schönbronn 1
Tel.: +4998689399861
Web: http://hofgut-schoenbronn.de
Weg führt vom Ausgangspunkt zum Kühberg. Besteigt man diesen hat man eine herrliche Aussicht über den Dragonergrund. Ansonsten vom Fuß des BErges weg nach Traisdorf und weiter zum Fünfzehnerholz, wo die ersten Grenzsteine gesichtet werden.
Danach zurück über Gastenfelder Bach nach Gastenfelden.

HG-PG-1804-R201 - "Langer First"
GRAD: 3 - anspruchsvoll
LÄNGE: ca. 12 km
GELÄNDE: meist unbefestigte Wege, eine kurze Passage über eine Wiese und ein deutlicher Anstieg am Ende des Weges
INFRA:
./. keine Einkehrmöglichkeit am Weg
Weg führt vom Friedenskreuz Buch am Wald über den Langen First und nach Steinbächlein, dann über Neureuth wieder zurück zum Ausgangspunkt.

HG-PG-1804-R202 - "Schwandter Berg"
GRAD: 3 - anspruchsvoll
LÄNGE: ca. 7 km
GELÄNDE: anfangs quer durch den Wald mit deutlicher Steigung, danach über unbefestigte Weg und einmal quer durch das Dickicht (Umleitung optional)
INFRA:
./.
Weg führt vom Ausgangspunkt zum Waldrand und dann im Wald abseits der Wege die Steigung hinauf, um dann dem Weg folgend und quer durch das Dickicht den Schwandter Berg komplett überschritten zu haben.
Danach südlich um den Berg herum zum Ausgangspunkt.

HG-PG-1804-R204 - "Leipoldsberg"
GRAD: 2-mittel
LÄNGE: ca. 6 km
GELÄNDE: meist unbefestigte Wege, eine Passage quer durch den Wald
INFRA:
./.
Weg führt vom Ausgangspunkt zum Erlbacher Mühlbach, um dann südlich den Wegen folgend wieder zurück zu finden, wo dann noch ein Weg durch den Dickicht auf Sie wartet.

HG-PG-1804-R206- "Sauhochranken"
GRAD: 4 - gute Kondition/ schwierig
LÄNGE: ca. 12 km
GELÄNDE: großes Stück durch Dickicht, unbefestigte Waldwege, quer durch den Wald (schützende Kleidung erforderlich - Stacheln, Brennesseln,...)
INFRA:
./.
Weg führt vom Ausgangspunkt an der Gemeindegrenze entlang quer über den Sauhochranken und weiter zum Rot-Kruez-Weg, weiter zur Straße Dombühl-Schillingsfürst und dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.
