DEUTSCHE GRENZSTEINFORSCHUNG
projekt HISTORISCHE GRENZE
AN-KU-1617/ Teilgrenzlinie "Karrachseelinie" (KARR)
Die "Linie Karrachsee" war ursprünglich mit 67 Hegesteinen markiert worden. Stein AN-SR-KARR-001 stand auf dem Markungsdreieck zwischen Rothenburg und den Markgraftümern Brandenburg Ansbach und Bayreuth in Obernordenberg.
Die Hegesteine dieser Teilgrenzsteinlinie sind nicht nummeriert, so dass abgängige Steine, die abseits der Grenzsteinlinie gefunden worden sind, nicht eindeutig zugeordnet werden können. So sind derzeit 3 solche Steine bekannt, wovon 1 im Galgenholz bei Reichardsroth/ Ohrenbach steht, ein anderer auf der nordöstlichen Seite der Kohlplatte in der Nähe von Speierhof und ein letzter in einem privaten Grundstück in Wörnitz bei der Kirche.
Alle nicht genannten Steine sind unbekannt verschollen oder zerstört.
Stand 29.10.2022 - von 067 gesetzten Grenzsteinen befinden sich
-
036 Originalsteine noch am historischen Setzungsort + 001 Sockel (hier ist nur noch der Sockel vorhanden, der Grenzstein fehlt (Nr.10))
-
001 Originalstein auf oder an der historischen Grenzlinie, die versetzt worden sind
-
001 Originalstein, der nach 1715 wegen Grenzveränderungen umgeschlagen worden ist (Speierhof Nr. 59).
-
003 Originalsteine, die von der Grenzlinie genommen wurden und andernorts existent sind
► 1x im Galgenholz bei Reichardsroth (Ohrenbach, LKr. Ansbach) - steht dort unter Denkmalschutz
► 1x am Kohlschlag auf privatem Waldgrund (Gemarkung Kirnberg, Gde. Gebsattel)
► 1x auf Privatgrund in Wörnitz - dieser Stein wird in Kürze zurückgeführt an die Landhegegrenze -
=damit sind 040 Originalsteine sind noch erhalten, 027 Originalsteine sind verschollen oder zerstört.

AN-SR-KARR-005
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Windelsbach
GK4 4375187, 5474909
WGS 84 (lat/lon) 49.39833, 10.27898
Höhe 461 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Der Grenzstein wurde versetzt und steht nicht auf der Grenzlinie
Grenzstein wurde im Jahr 2017 durch die Siebener instandgesetzt. Der Stein war mittig gespalten.

AN-SR-KARR-007
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Windelsbach
GK4 4374778, 5474767
WGS 84 (lat/lon) 49.39697, 10.27339
Höhe 468 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-008
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Nordenberg
GK4 4374849, 5474717
WGS 84 (lat/lon) 49.39653, 10.27438
Höhe 473 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-009
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Windelsbach
GK4 4375076, 5474682
WGS 84 (lat/lon) 49.39627, 10.27753
Höhe 482 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-010
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Windelsbach
GK4 4375296, 5474587
WGS 84 (lat/lon) 49.39546, 10.28058
Höhe 484 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-011
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Windelsbach
GK4 4375379, 5474304
WGS 84 (lat/lon) 49.39293, 10.28181
Höhe 493 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Herzlichen Dank an Herrn Karl-Heinz Seyerlein, Leutershausen für die Mitteilung des Standortes und der freundlichen Zusendung des Grenzsteinbildes

AN-SR-KARR-012
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Windelsbach
GK4 4375447, 5474089
WGS 84 (lat/lon) 49.39101, 10.28282
Höhe 498 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Herzlichen Dank an Herrn Karl-Heinz Seyerlein, Leutershausen für die Mitteilung des Standortes und der freundlichen Zusendung des Grenzsteinbildes

AN-SR-KARR-013
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Nordenberg
GK4 4375325, 5474105
WGS 84 (lat/lon) 49.39113, 10.28113
Höhe 498 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Herzlichen Dank an Herrn Karl-Heinz Seyerlein, Leutershausen für die Mitteilung des Standortes und der freundlichen Zusendung des Grenzsteinbildes

AN-SR-KARR-015
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4375268, 5473728
WGS 84 (lat/lon) 49.38773, 10.28047
Höhe 478 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-016
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4375230, 5473707
WGS 84 (lat/lon) 49.38754, 10.27995
Höhe 474 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Herzlichen Dank an Herrn Karl-Heinz Seyerlein, Leutershausen für die Mitteilung des Standortes und der freundlichen Zusendung des Grenzsteinbildes

AN-SR-KARR-017
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4375237, 5473555
WGS 84 (lat/lon) 49.38617, 10.28010
Höhe 491 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-018
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4375170, 5473391
WGS 84 (lat/lon) 49.38468, 10.27922
Höhe 477 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Herzlichen Dank an Herrn Karl-Heinz Seyerlein, Leutershausen für die Mitteilung des Standortes und der freundlichen Zusendung des Grenzsteinbildes

AN-SR-KARR-019
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4374846, 5472995
WGS 84 (lat/lon) 49.38106, 10.27488
Höhe 465 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-020
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4374778, 5472853
WGS 84 (lat/lon) 49.37977, 10.27399
Höhe 485 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-022
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4374890, 5472508
WGS 84 (lat/lon) 49.37668, 10.27564
Höhe 489 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-023
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Nordenberg
GK4 4375018, 5472311
WGS 84 (lat/lon) 49.37495, 10.27747
Höhe 488 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-024
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4374846, 5472995
WGS 84 (lat/lon) 49.38106, 10.27488
Höhe 465 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-025
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4374600, 5472468
WGS 84 (lat/lon) 49.37627, 10.27167
Höhe 482 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-026
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4374355, 5472478
WGS 84 (lat/lon) 49.37630, 10.26829
Höhe 479 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-028
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4373906, 5472293
WGS 84 (lat/lon) 49.37455, 10.26217
Höhe 482 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-029
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Nordenberg
GK4 4373735, 5472084
WGS 84 (lat/lon) 49.37264, 10.25989
Höhe 486 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-030
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Nordenberg
GK4 4373550, 5471710
WGS 84 (lat/lon) 49.36924, 10.25746
Höhe 480 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-031
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Nordenberg
GK4 4373415, 5471636
WGS 84 (lat/lon) 49.36855, 10.25562
Höhe 483 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-032
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Nordenberg
GK4 4373410, 5471379
WGS 84 (lat/lon) 49.36624, 10.25563
Höhe 487 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-033
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4373483, 5471138
WGS 84 (lat/lon) 49.36408, 10.25672
Höhe 486 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-034
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4373538, 5470939
WGS 84 (lat/lon) 49.36231, 10.25754
Höhe 486 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-035
Gemeinde Geslau
Gemarkung Gunzendorf
GK4 4373690, 5470656
WGS 84 (lat/lon) 49.35979, 10.25972
Höhe 490 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-036
Gemeinde Windelsbach
Gemarkung Nordenberg
GK4 4373761, 5470681
WGS 84 (lat/lon) 49.36003, 10.26068
Höhe 495 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Recheriert durch
HISTORISCHE GRENZE
Originalstandort

AN-SR-KARR-040
Gemeinde Geslau
Gemarkung Schwabsroth
GK4 4373896, 5469758
WGS 84 (lat/lon) 49.35176, 10.26283
Höhe 510 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Herzlichen Dank an Herrn Karl-Heinz Seyerlein, Leutershausen für die Mitteilung des Standortes und der freundlichen Zusendung des Grenzsteinbildes

AN-SR-KARR-042
Gemeinde Geslau
Gemarkung Schwabsroth
GK4 4373775, 5469729
WGS 84 (lat/lon) 49.35148, 10.26118
Höhe 505 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Herzlichen Dank an Herrn Karl-Heinz Seyerlein, Leutershausen für die Mitteilung des Standortes und der freundlichen Zusendung des Grenzsteinbildes

AN-SR-KARR-044
Gemeinde Geslau
Gemarkung Schwabsroth
GK4 4373955, 5469333
WGS 84 (lat/lon) 49.34796, 10.26379
Höhe 509 m
DENKMALSCHUTZ:
Grenzsteinteillinie D-5-71-225-22
Herzlichen Dank an Herrn Karl-Heinz Seyerlein, Leutershausen für die Mitteilung des Standortes und der freundlichen Zusendung des Grenzsteinbildes

AN-SR-KARR-045
Gemeinde Geslau
Gemarkung Schwabsroth
UTM 32U 591583, 5466849
GK4 4373746, 5469284
WGS 84 (Breite/Länge) 49.34748, 10.26092
Höhe 502m
Herzlichen Dank an Herrn Richard Seyler, Geslau, für die Mitteilung des Standortes