Seit dem Jahr 1300 gehörte Schillingsfürst zum Haus Hohenlohe, das in Schillingsfürst sein einziges Schloß auf dem Boden des Freistaats Bayern unterhält.
Das Fürstentum Hohenlohe-Schillingsfürst hatte zwei mächtige Nachbarn
-
die Freie Reichsstadt Rothenburg
-
das Markgraftum Brandenburg Onolzbach (=Ansbach), das ab 1792 Preußen zufiel
Schillingsfürst behauptete sich bis zum Jahr 1806, bevor es dann in das neu gegründete Königreich Bayern eingegliedert wurde.
Auf der Frankenhöhe existiert seit 1796 die erste echte Landesgrenze auf dem Boden des Fränkischen Reichskreises, die 1804 zwischen dem Herrscherhaus der Fürsten zu Hohenlohe und dem Königshaus Preußen versteint wurde. Auch wenn diese Grenzsteinlinie nur 2 Jahre als Landesgrenze Bestand hatte, ist sie einzigartig.
Herr Karlheinz Seyerlein erforschte diese Grenze seit 1985 und setzte sich ein, damit fehlende Grenzsteine wiedergefunden, bzw. aufgerichtet werden konnten. Mit den Anrainergemeinden wurden Repliken auf fehlende Positionen gesetzt.
Seit 2015 beschäftigte sich auch HISTORISCHE GRENZE mit dieser Linie. 2016 konnte sie unter Denkmalschutz gestellt werden.
Die Fraischgrenze mit der Stadt Rothenburg ist die zweite hier vorhandene Grenzsteinlinie, die keine einheitlichen Steine aufweist mit unterschiedlicher Zeitstellung.
AUF DEN PFEIL KLICKEN
HISTORISCHE GRENZE in
Schillingsfürst/ LKr. Ansbach

HG-PG-1804
Die Landesgrenze zwischen dem kgr.-preuß. Markgraftum Ansbach und dem Fürstentum Hohenlohe-Schillingsfürst
LAG-Projekt "Historische Grenze 1804"
Die Internetseite des Projektes "Historische Grenze 1804"
von Karlheinz Seyerlein
SR-HLS-1735
Die Fraischgrenze zwischen der Stadt Rothenburg und dem Fürstentum Hohenohe-Schillingsfürst
(verschiedene Grenzsteintypen aus unterschiedlichen Zeitstellungen)
Grenzwanderweg
Smartphone in die Hand und sich über die Grenzwanderwege "GWW FRANKENHÖHE" navigieren lassen, auch mal quer durchs Dickicht....
Geschichte beim Wandern und Suchen mit Spaß erfahren.
Unsere Themen...
Bleiben Sie dran...
Nützliche Links...
Die Grenzsteinlinien in der Region Frankenhöhe werden von uns nach und nach erforscht. So ergibt sich schon jetzt ein relativ gutes Bild über die Machtverhältnisse in dieser Region.
Hierzu empfiehlt sich auch ein Blick auf unsere Grenzsteinkarte, die im regionalen Ausschnitt etwas oberhalb auf dieser Seite eingefügt worden ist.
Informationen zur Stadt Schillingsfürst finden Sie in Wikipedia.
Die offizielle Seite der Stadt Schillingsfürst gibt weiterführende Informationen
Wenn Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier
Sie wollen mit uns chatten? Nutzen Sie direct Message